Recite Me accessibility and Language Support

Die Wichtigsten SAP-Trends – Und welche Fähigkeiten Ihr Team braucht

6 Minuten

SAP hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Abläufe verwalten und Entscheidung...

SAP hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Abläufe verwalten und Entscheidungen treffen. Es ist kein Geheimnis, dass SAP-Tools datenintensive Prozesse vereinfacht und Innovationen ermöglicht haben wie kaum ein anderes System. Obwohl SAP seit Langem ein verlässlicher Partner für Unternehmen ist, liegt die wahre Herausforderung darin, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten.

Die entscheidende Frage ist heute: Wie bleibt man in diesem schnelllebigen Umfeld einen Schritt voraus? Der Schlüssel liegt darin, die Trends zu verstehen, die die digitale SAP-Transformation im Jahr 2025 prägen werden, die entscheidenden Rollen zu identifizieren, die benötigt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, und Strategien zu entwickeln, um Ihr Team optimal auf den Erfolg vorzubereiten.

Hier ein genauerer Blick auf die kommenden SAP-Trends und darauf, wie Sie Ihr Unternehmen für diese Herausforderungen wappnen können.


SAP Trends, die Sie kennen sollten

SAP entwickelt sich rasant weiter und bringt neue Technologien hervor, die die Geschäftsabläufe grundlegend verändern. Von KI-gesteuerter Automatisierung bis hin zu den neuesten Cloud-Innovationen – hier sind die wichtigsten Trends, die derzeit einen Unterschied machen:


1. S/4HANA Cloud rückt in den Mittelpunkt

Wenn Sie sich in den letzten Jahren mit S/4HANA beschäftigt haben, haben Sie wahrscheinlich bereits sein Potenzial erkannt. Doch jetzt setzen immer mehr Branchen auf die Cloud-basierte Version von S/4HANA. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung von SAP Cloud-Services, die durch die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz der Plattform vorangetrieben werden.

Da SAP 2027 den Mainstream-Support für SAP ECC einstellt, müssen Unternehmen bald auf SAP S/4HANA migrieren. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 25% der Finanzteams, die SAP nutzen, vollständig auf die Cloud umgestiegen sind. 51% derjenigen, die noch zögern, planen jedoch, innerhalb der nächsten zwei Jahre den Wechsel zu vollziehen, wobei 42% hoffen, dies bereits im nächsten Jahr zu tun.

Das Problem ist, dass eine solche Migration komplex ist. Es ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Unternehmen müssen Aufgaben wie die Datenbereinigung, das gleichzeitige Betreiben alter und neuer Systeme und das Umschulen der Mitarbeiter auf die neuen Tools angehen. Ohne qualifizierte Fachleute, die diese Prozesse leiten, laufen Unternehmen Gefahr, zurückzufallen.

Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, benötigt Ihr Team Expertise in SAP Cloud-Services wie Cloud-Infrastruktur, Datenmigration und Optimierungsstrategien. Mit den richtigen Fachkräften kann S/4HANA Cloud reibungslosere Arbeitsabläufe und schnellere Entscheidungen ermöglichen, was Ihrem Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Cloud-Infrastrukturmanagement, um stabile und sichere Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.
  • Datenmigrationstechniken, um kritische Informationen sicher und effektiv zu übertragen.
  • S/4HANA-Setup und -Konfiguration, um das System an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.
  • Erfahrung mit parallelen Systemen, um alte und neue Prozesse während des Übergangs reibungslos am Laufen zu halten.
  • Expertise in der Optimierung von Geschäftsprozessen, um die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern.
  • Change-Management-Strategien, um Mitarbeiter auf neue Arbeitsabläufe vorzubereiten und zu schulen.
  • Schulungsfähigkeiten, um Teams bei der sicheren Einführung der S/4HANA-Systeme zu unterstützen.
  • SAP-Sicherheits- und Compliance-Kenntnisse, um eine sichere und gesetzeskonforme Datenhandhabung zu gewährleisten.
  • Leistungsüberwachung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Unternehmen sich auf die SAP S/4HANA-Migration vorbereiten kann, in unserem aufschlussreichen Leitfaden hier: Haben Sie das beste Team für die SAP S/4HANA-Migration?


2. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verändern die Spielregeln

Wie sind KI und maschinelles Lernen zentrale Treiber für geschäftliche Innovationen? SAP-Automatisierungstools wie SAP AI Core helfen Unternehmen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Erkenntnisse auf eine Weise zu gewinnen, die einst unmöglich schien. Diese Tools unterstützen Teams dabei, Ergebnisse vorherzusagen und schneller auf Herausforderungen zu reagieren.

Wenn Sie die Vorteile von SAP-Automatisierungstools nutzen möchten, benötigen Sie Fachkräfte, die in den Bereichen Datenwissenschaft, prädiktive Analyse und Prozessautomatisierung geschult sind. Diese Fähigkeiten machen KI-Lösungen für Ihr Unternehmen nutzbar. Betrachten Sie dies als eine Investition in intelligentere Arbeitsabläufe und präzisere Entscheidungen.

Mit der steigenden Nachfrage nach KI- und SAP-Automatisierungstools kann die Fähigkeit, KI effektiv zu integrieren, den Unterschied zwischen der Führung Ihrer Branche und dem mühsamen Versuch, Schritt zu halten, ausmachen.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Expertise in Data Science, um KI-gesteuerte Erkenntnisse zu verarbeiten, zu analysieren und zu interpretieren.
  • Fähigkeiten in prädiktiver Analyse, um Trends und Geschäftsbedürfnisse genau vorherzusagen.
  • Kompetenz in der Prozessautomatisierung, um wiederkehrende Aufgaben zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
  • Integration von maschinellen Lernwerkzeugen, um Muster zu erkennen und Geschäftsergebnisse zu optimieren.
  • Vertrautheit mit SAP AI Core, um KI-gestützte Lösungen mit bestehenden Systemen zu verbinden.
  • Fortgeschrittene Fähigkeiten in der Datenmodellierung, um umsetzbare Berichte und Visualisierungen zu erstellen.
  • Integration von KI-Frameworks, um eine nahtlose Systemeinführung zu gewährleisten.

3. Nachhaltigkeit hat Priorität

Wenn Sie Ihre Ziele für 2025 und darüber hinaus überdenken, ist Nachhaltigkeit wahrscheinlich zu einer dringenden Priorität geworden. Unternehmen stehen mehr denn je unter Druck, transparent über ihre Umweltauswirkungen zu sein. Die gute Nachricht? SAP bietet Tools, die diesen Prozess erleichtern, von der Verfolgung von Kennzahlen bis hin zur Erstellung von Echtzeitberichten, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, gewinnen das Vertrauen von Investoren, Kunden und Mitarbeitern. SAP-Tools wie Environment, Health, and Safety Management (EHS) und SAP Analytics Cloud helfen Unternehmen, ihre Verpflichtungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu steuern.

Um dieser Entwicklung voraus zu sein, sollten Sie darüber nachdenken, Fachwissen in diesen spezialisierten Tools aufzubauen. Sie benötigen auch Teammitglieder mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, um der wachsenden Komplexität der Nachhaltigkeitsvorschriften gerecht zu werden.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Vertrautheit mit SAP-Tools wie EHS und Analytics Cloud zur Verfolgung und Einhaltung von Vorschriften.
  • Kenntnisse der ESG-Berichtstandards, um Genauigkeit und Übereinstimmung mit globalen Rahmenwerken sicherzustellen.
  • Analytische Fähigkeiten, um Nachhaltigkeitsdaten und -trends effektiv zu interpretieren.
  • Verständnis der rechtlichen Vorschriften, um potenzielle Compliance-Probleme zu vermeiden.
  • Expertise im Risikomanagement, um strategische Nachhaltigkeitspläne zu erstellen.
  • Kommunikationsfähigkeiten, um Nachhaltigkeitsziele klar und überzeugend mit den Interessengruppen zu teilen.

4. Die SAP Business Technology Platform (BTP) eröffnet neue Möglichkeiten

Die BTP eröffnet im SAP-Markt unzählige Möglichkeiten. Es gibt großes Interesse daran, wie sie Unternehmen dabei unterstützt, SAP-Systeme zu erweitern, Apps zu integrieren und Daten zugänglicher zu machen. Ob Sie maßgeschneiderte Tools erstellen oder die Konnektivität von Workflows verbessern – diese Plattform bietet unzählige Möglichkeiten, Lösungen speziell für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu gestalten.

Natürlich reicht es nicht aus, nur die Plattform zu haben. Ihr Team benötigt Entwickler, die in der Lage sind, Anwendungen zu erstellen, Systeme zu integrieren und benutzerfreundliche Designs mit Tools wie SAP Fiori zu entwickeln. Mit diesen Fähigkeiten im Haus kann Ihr Unternehmen Ideen schneller und effektiver umsetzen.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Expertise in der Anwendungsentwicklung, um maßgeschneiderte Lösungen für die Geschäftsbedürfnisse zu erstellen.
  • Fähigkeiten in der API- und Systemintegration, um verschiedene Plattformen effizient zu verbinden.
  • Kompetenz im Datenmanagement, um die Verfügbarkeit von sauberen und zuverlässigen Daten sicherzustellen.
  • Erfahrung mit SAP Fiori und SAPUI5, um benutzerfreundliche Designs zu erstellen.
  • Kenntnisse der Prinzipien der Cloud-Architektur, um Geschäftsplattformen effektiv zu gestalten und zu skalieren.
  • Sicherheitsprotokolle für SAP BTP, um die Datenintegrität zu wahren und den Zugriff effektiv zu verwalten.

5. Cybersicherheit ist wichtiger denn je

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um an die Daten zu denken, die in Ihren SAP-Systemen gespeichert sind. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der Schutz dieser Daten eine der wichtigsten Aufgaben für Ihr Unternehmen darstellen könnte. Datenpannen stören nicht nur den Betrieb, sondern können das Vertrauen, das Sie bei Kunden und Partnern aufgebaut haben, ernsthaft schädigen.

Die Governance-, Risiko- und Compliance- (GRC)-Tools von SAP bieten den Rahmen, den Unternehmen benötigen, um Cyber-Bedrohungen zu bekämpfen. Diese Tools sind jedoch nur so effektiv wie die Personen, die sie verwalten.

Ihr Team muss Sicherheitsexperten haben, die wissen, wie man Schwachstellen überwacht, Datenpannen verhindert und sensible Informationen schützt. Investieren Sie in SAP-Schulungen und Zertifizierungen in diesen Bereichen. Angesichts der wachsenden Cybersecurity-Risiken ist es besser, vorbereitet zu sein, als mit den Folgen eines vermeidbaren Fehlers umzugehen.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Expertise in der Risikobewertung, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
  • Kenntnisse der SAP GRC-Tools, um Compliance-Rahmenwerke effektiv zu verwalten.
  • Fähigkeiten in der Bedrohungserkennung und Reaktionsplanung, um Cyber-Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
  • Kompetenzen im Bereich Autorisierungs- und Zugriffsmanagement, um den Zugang zu sensiblen Daten und Systemen zu kontrollieren.
  • Expertise in der Implementierung von Verschlüsselung, um interne und externe Kommunikation abzusichern.
  • Fähigkeiten im Incident-Response-Management, um im Falle einer Sicherheitsverletzung effizient zu handeln.
  • Wissen zu regelmäßigen Systemaktualisierungen und -patches, um moderne Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

6. Automatisierung macht Arbeiten intelligenter

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Unternehmen, die SAP-Automatisierungstools einsetzten, um manuelle Arbeit zu reduzieren. Unternehmen haben erkannt, dass Automatisierung entscheidend ist, um die Effizienz zu optimieren. Vom Vereinfachen von Datentransfers bis hin zur Verringerung von Fehlern während Migrationen können Automatisierungstools wie SAP Intelligent Robotic Process Automation (RPA) Zeit und Ressourcen sparen.

Derzeit nutzen 58 % der Organisationen Automatisierung für SAP S/4HANA-Migrationen und digitale Transformationen, was diesen Trend für 2025 und darüber hinaus hervorhebt.

Ihr Team benötigt jedoch die richtigen technischen Talente, um Bereiche zu identifizieren, die für eine Automatisierung geeignet sind, komplexe Aufgaben zu vereinfachen und diese Änderungen reibungslos zu integrieren. Mit diesen SAP-Fähigkeiten stellen Sie sicher, dass keine Verbesserungschance ungenutzt bleibt.

SAP-Fähigkeiten, die Ihr Team benötigt:
  • Tiefgehendes Wissen über SAP RPA-Tools, um automatisierte Workflows zu entwerfen und umzusetzen.
  • Fähigkeiten zur Prozessverbesserung, um Ineffizienzen in den Abläufen zu identifizieren.
  • Datenqualitätsmanagement, um die Integrität in automatisierten Prozessen zu gewährleisten.
  • Anpassungsfähigkeit und Kreativität, um neue Automatisierungsmöglichkeiten zu erkennen.
  • Expertise in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um Automatisierung abteilungsübergreifend zu koordinieren.


Positionen, die den SAP-Erfolg vorantreiben

Hier ist die gute Nachricht: Während SAP immer komplexer wird, gibt es die Möglichkeit, ein Team aufzubauen, das in herausfordernden Positionen und schnelllebigen Umfeldern gedeiht. Wenn Sie diese Trends verfolgt und verstanden haben, was benötigt wird, sind Sie bereits einen Schritt voraus.

Hier sind die Positionen, auf die Sie sich für 2025 und darüber hinaus konzentrieren sollten:

  • SAP Functional Consultants, die Ihre Geschäftsprozesse mit SAP-Tools abstimmen, um nahtlose Übergänge zu schaffen.
  • Data Analysts, die sich mit prädiktiver Analyse und Big-Data-Tools auskennen.
  • Sustainability Experts, die verstehen, wie man SAPs Nachhaltigkeitsberichterstattungstools nutzt und verwaltet.
  • Entwickler mit Expertise in SAP BTP, um maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen und die Workflow-Integration zu optimieren.
  • Cybersicherheitsspezialisten, die wissen, wie man Ihre Systeme und Daten vor wachsenden Bedrohungen schützt.
  • Cloud-Engineers, die Ihre Migration zu S/4HANA Cloud ohne Rückschläge leiten können.
  • Fachleute für maschinelles Lernen, die in der Lage sind, KI-gesteuerte Prozesse zu entwickeln, die Ihre bestehenden Workflows vereinfachen und verbessern.

Strategien für den Aufbau eines zukunftorientierten SAP-Teams 

Wenn es darum geht, die richtigen Talente zu finden und bestehende Mitarbeiter weiterzubilden, kann eine doppelte Strategie den Erfolg sicherstellen. Hier sind die wichtigsten SAP-Rekrutierungsstrategien, die Sie priorisieren sollten, um die SAP-Expertise zu gewinnen, die Ihr Unternehmen benötigt:

1. Bringen Sie die richtigen SAP-Experten ins Team

Manchmal ist der beste Weg, das Team aufzubauen, das Sie brauchen, indem Sie Menschen finden, die bereits über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten SAP-Rekrutierungsagenturen kann den Prozess erleichtern. Diese wissen, worauf sie bei Zertifizierungen wie S/4HANA, SAP BTP oder Nachhaltigkeitstools achten müssen, und können Sie mit den besten Kandidaten verbinden. Das Ziel ist einfach: Finden Sie Personen, die sofort einsatzbereit sind und sofort einen Mehrwert schaffen.

Die Zusammenarbeit mit einer SAP-Rekrutierungsagentur verschafft Unternehmen einen strategischen Vorteil bei der Suche nach den richtigen Talenten. So kann es Ihrem Unternehmen helfen:

  • Zugang zu spezialisiertem Talent: SAP-Rekrutierungsagenturen verfügen über tiefgehende Netzwerke von qualifizierten Fachleuten mit Expertise in SAP-Tools, SAP-Cloud-Services und aufkommenden Technologien. 
  • Zeit- und Ressourceneinsparungen: Die Inanspruchnahme erfahrener Personalvermittler vereinfacht den Einstellungsprozess und gibt Ihrem internen HR-Team die Freiheit, sich auf andere Prioritäten zu konzentrieren.
  • Maßgeschneiderte SAP-Rekrutierungslösungen: Agenturen bieten individuelle Rekrutierungsstrategien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind, und stellen sicher, dass die Kandidaten mit den Zielen Ihrer Organisation übereinstimmen.
  • Branchenspezifische Expertise: Rekrutierungsprofis verstehen SAP. Sie priorisieren Kandidaten mit den richtigen Zertifikaten und Erfahrungen, wie SAP-Trainings und -Zertifizierungen in S/4HANA oder SAP-Datenanalyse. 
  • Schnelle Bearbeitung: Mit Talenten in ihren Pipelines machen SAP-Rekrutierungsagenturen es einfacher, Kandidaten zu finden, die sofort anfangen und einen Mehrwert leisten können.
2. Konzentrieren Sie sich auf den Ausbau der SAP-Kompetenzen Ihres Teams

Während es anfangs wichtig ist, die richtigen Kandidaten zu gewinnen, ist das Weiterentwickeln der Fähigkeiten Ihres Teams ebenfalls entscheidend für das Wachstum. Unterstützen Sie Ihr Team mit Möglichkeiten zum Lernen und Wachsen. Sponsern Sie Workshops, melden Sie sie zu SAP-Zertifizierungsprogrammen an und ermutigen Sie zur Teilnahme an praktischen Veranstaltungen wie Hackathons. Ob es um die Integration von KI, IoT oder fortgeschrittene Analytik geht – Ihrem Team die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu entwickeln, hält die Motivation hoch und stellt sicher, dass Ihre Belegschaft für die Herausforderungen von morgen bereit ist.

3. Machen Sie Mentoring zur Priorität

Eine Möglichkeit, Ihr Team zu stärken, besteht darin, erfahrene SAP-Profis mit denen zu verbinden, die noch die Grundlagen lernen. Mentoring-Programme fördern die Zusammenarbeit, stärken das Vertrauen und beschleunigen das Lernen. Regelmäßige Wissensaustausch-Sitzungen können dafür sorgen, dass alle über die neuesten SAP-Updates und Best Practices auf dem Laufenden bleiben.

4. Bauen Sie flexible Teams auf

Agile Teamstrukturen können Wunder wirken, um SAP-Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch die Bildung kleinerer, interdisziplinärer Gruppen geben Sie Ihrem Team die Möglichkeit, komplexe Aufgaben effektiver zu bewältigen. Offene Kommunikation und die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, sorgen dafür, dass Ihre Projekte schneller und mit weniger Problemen voranschreiten.

5. Setzen Sie auf Automatisierung

Wiederkehrende Aufgaben können selbst die besten Teams ausbremsen. Durch den Einsatz von Automatisierungstools in Ihren SAP-Prozessen können Sie Zeit und Energie für sinnvollere Aufgaben freisetzen. Automatisieren Sie Aufgaben wie Datenmigration, Tests und Systemaktualisierungen, um Fehler zu reduzieren und alles reibungslos am Laufen zu halten. So kann sich Ihr Team auf wertschöpfende Projekte und strategische Planung konzentrieren.


Vorbereitung auf SAP-Trends 2025

Unternehmen bleiben oft zwischen ihrem aktuellen Stand und ihren Zielen stecken. SAP entwickelt sich schnell, aber mit dem richtigen Team können Sie Schritt halten. Die Vorbereitung Ihres Teams ist eine Investition in langfristigen Erfolg und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur überlebt, sondern inmitten dieser Trends floriert.

Setzen Sie Ihre Anstrengungen darauf, die entscheidenden SAP-Fähigkeiten, Positionen und Strategien zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zeit, sich vorzubereiten, ist jetzt. Wenn Herausforderungen auftreten, sind Sie mit einem Team, das mit Vertrauen führen kann, bereit.

Die SAP-Technologie entwickelt sich weiter und treibt die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten in den Bereichen KI, Cloud-Lösungen und Automatisierung an. Unternehmen, die in SAP-Talente investieren, ihre Teams weiterentwickeln und mit spezialisierten SAP-Rekrutierungsagenturen zusammenarbeiten, bleiben wettbewerbsfähig und vermeiden kostspielige Qualifikationslücken. Ein proaktiver Ansatz bei der Einstellung und Entwicklung stellt sicher, dass die richtige Expertise vorhanden ist, um SAP-Innovationen zu maximieren und langfristigen Erfolg zu sichern.



Suchen Sie nach spezialisiertem SAP-Experten?

Setzen Sie nicht auf die Zuschauerbank, während SAP-Trends die Geschäftswelt neu gestalten. Der Erfolg Ihres Teams beginnt mit den richtigen Fähigkeiten, und jetzt ist der beste Zeitpunkt, aktiv zu werden. Ob Sie Ihr aktuelles Team mit neuen Kenntnissen stärken oder frische Kräfte gewinnen – jetzt ist der Zeitpunkt zum Handeln.

Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen den Vorteil, den es braucht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr erfolgreiches SAP-Team aufzubauen.